
Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP) wurde am 6. Juni 1861 von liberalen Abgeordneten im preußischen Abgeordnetenhaus als erste deutsche Programmpartei gegründet. Sie stand im preußischen Verfassungskonflikt in strikter Opposition zu Otto von Bismarck. Im Zuge der Reichsgründung näherte sie sich Bismarck etwa während des Kulturkampfes an, u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fortschrittspartei

Deutsche Fortschrittspartei, Abkürzung DFP Fortschrittspartei, in Preußen durch verschiedene linksliberale und demokratische Gruppen 1861 gegründete liberale Partei, in deren Führung Rittergutsbesitzer und Bildungsbürgertum dominierten; 1866 spaltete sich der rechte Flügel ab und wurde Kern der Nati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutsche Fortschrittspartei , s. Deutsche freisinnige Partei und Fortschrittspartei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1861 zunächst in Preußen gegründete erste deutsche Partei im modernen Sinn. Sie siegte in den preußischen Landtagswahlen im Herbst 1861 und versuchte, eine liberal-parlamentarische Umwälzung auf dem Reformweg durchzusetzen. Die Deutsche Fortschrittspartei war liberal und national und erstrebte Deutschlands Einheit unter Führung Preußens......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-fortschrittspartei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.